Blog

Tombola!

Samstag, 5. Januar 2019

Eine originelle Idee. 
Sie wird erzählt zu Weihnachten 2018 in Paris, in der Galerie Etienne de Causans. Es handelt sich um ein antikes Spiel, das 1734 in Neapel kreiert wurde. Die symbolische und oft sehr originelle Bedeutung der 90 Zahlen beruht auf der bezaubernden Phantasie der Bevölkerung.
Ein Kollektiv an Künstlerinnen und Künstlern aus den unterschiedlichsten Bereichen hat sich mit der Frage nach dem Schicksal auseinandergesetzt. Jeder Künstler und jede Künstlerin auf ganz persönliche Art und Weise. Mit Leidenschaft, Kreativität und Sensibilität. Entstanden sind 90 „kleine“ Kunstwerke, alle in der gleichen Dimension und doch so unterschiedlich in ihrer Aussage, so wie die Künstlerinnen und Künstler es sind. 
90 Künstlerinnen und Künstler haben so ihre Kraft vereint, um im Dezember 2018 ein grosses gemeinsames Fest zu feiern. Die Interpretation eines gemeinsamen Spiels wird zum Inhalt einer Kunstausstellung und zum Ausdruck verschiedener künstlerischer Handschriften, Sprachen, Farben, Techniken. Immer nach freier Wahl der Künstlerin und des Künstlers. Entstanden ist ein faszinierendes, vielgestaltiges und kaleidoskopisches Gesamtbild.
Eine einzigartige Begegnung mit zeitgenössischer Kunst. Ein interessantes und spielerisches Projekt, im Format 40x40cm, um von einer charmanten Idee zu erzählen. Anhand kleiner Kunstwerke, die jedem Publikum zugänglich sind.

www.galleriamoneteoliveto.it

 

 

Venezia Estate 2018

Samstag, 5. Januar 2019

Cercare quest’Isola che non c’è ?

 

 

Mad for Naples and Mad for Somma Vesuvio

Dienstag, 17. Januar 2017

Vom 4. Juni 2017 bis zum 18. Juni 2017
Mad for Naples and Mad for Somma Vesuvio
Ab Ovo - vom Ursprung an - zweite Edition 2016 - 2018
Ein Workshop - ein internationales Kunstprojekt
in Zusammenarbeit mit der Galleria Monteoliveto Neapel, Italien

www.galleriamonteoliveto.it
22 Künstler/innen im Laufe von zwei Jahren in Neapel: in der neapolitanischen Tombola entspricht die Nummer 22 den "Ver-rückten".
Ziel dieses Projektes ist es, internationale Künstler in unsere zwar schwierige aber doch so sehr schöne Stadt einzuladen, um so einen neuen Blick auf die Stadt, den Vesuv, die Sonne, das Meer  und die typischen Lieder zu erarbeiten. Natürlich finden Sie all dies in Neapel, aber wir möchten neue künstlerische Perspektiven davon erhalten.

Die Künstler werden mit all ihren Sinnen die Stadt Neapel (Napule) erforschen, erleben, riechen , anfassen, hören und sehen. Und sie werden den Sound dieser wunderschönen Stadt auf ihre eigene Art und Weise in ihren Werken interpretieren. Das Projekt wird Museen, Gallerien und öffentlichen Räumen vorgeschlagen werden, um diesem so den grösstmöglichsten Sichtbarkeits-Rahmen zu verleihen.
Neapel (Napule) ist ein Alltagstheater voll von pulsierendem Leben. Neapel ist ein Muss, das man nicht verpassen darf in seinem Leben. Die Stadt steht für Farben, Töne und Stimmen, die ständig ihren unverwechselbaren Dialekt sprechen. Ein Bummel in den malerischen Gassen ist wie eine Teilnahme an einem Theaterstück auf einem lebhaften Markt. Hier findet das Leben statt, in all seinen Facetten.
"Neapel ist für mich ohne Zweifel die schönste Stadt der Welt"
(Stendhal)

Ausstellungen 2012

Sonntag, 2. Dezember 2012

Impressionen zur Ausstellung in der Galerie Böhner 2011

Montag, 24. Oktober 2011

Ausschnitt aus der Laudatio vom 21.10.2011, Dr. Helmut Orpel, Galerie Böhner:

"Alexandra Khan ist eine Weltreisende in Sachen Kunst. Inspiriert zu ihren neuen Bildern hat sie ein längerer Aufenthalt in Costa Rica, wo sie die Kunst der indigenen Völker studierte.
An deren ausdrucksvoller Kraft hat sie sich künstlerisch weiterentwickelt. Sie ging dabei den gleichen Weg wie die europäische Kunst zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, als erkannt wurde, dass der Formenschatz der Menschheit viel grösser ist, als es der eurozentrische Blick wahrhaben möchte."

Don’t push the river!

Montag, 17. Januar 2011

Es gibt für alles den richtigen Moment im Leben… Das Puzzle unseres Lebens…
oder unser Leben ist wie ein Puzzle.

Das Meer fragen

Montag, 17. Januar 2011

"Am Strand der Zeit... von Wellen verwischt, die Spuren der Tage, vom Sturm verstreut, die Schätze des Sommers, was in dir aufbewahrt, bleibt unverloren..."
(unbekannter Autor)

Nicaragua, das Land der tausend Vulkane

Montag, 17. Januar 2011

(Granada, Lago Cocibolca und Umgebung) An den Ufern des "Mar Dulce"

Wenn man mir die Augen verbindet und mich im Columbus Park alleine stehen lässt, so weiss  ich trotzdem, ich bin in Granada. Die Glocken der fahrenden Eisverkäufer, der Lärm der vorbeifahrenden Pferdewagen und das Raunen der sanften Stimmen verraten es mir.

The Making of... Mit vereinten Kräften

Montag, 17. Januar 2011

Impressionen zum Werk 7 Fest 2011 in Bülach

Samstag, 1. Januar 2011

Die Colosuca war eine Frau, die Gott in einen Vogel verwandelte

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Die Legende erzählt... eine arme Witwe ging in den Wald auf der Suche nach Nahrung für ihre 10 Kinder. Da sie aber nur wenige Früchte fand, rief sie verzweifelt: "Herr, hilf mir, ich bin allein und kann meine Kinder nicht ernähren!" Ihre Stimme zitterte und ihre Augen füllten sich mit Tränen.

(Illustration Beyron Mejia)